Die Spielzeit 2024/25 biegt auf die Zielgerade ein. FuPa blickt bereits voraus auf die finale Saisonphase und gibt einen Überblick über die Relegation auf bayerischer Verbandsebene. Hier gibt's alle Infos - auch zur Bayern- und Landesliga-Relegation - die wie gewohnt in Hin- und Rückspielen ausgetragen wird. Wie im internationalen Fußball: die Auswärtstor-Regel findet in der Relegation keine Anwendung mehr. Den Terminplan des Verbandes und die Abstiegssituation in der Regionalliga Bayern nochmal komplett über den Haufen werfen könnte die SpVgg Greuther Fürth. Nämlich dann, wenn sie noch - via Relegation - aus der 2. Bundesliga absteigen sollte.
Causa SpVgg Greuther Fürth - 2. Bundesliga: Steigt das Kleeblatt via Relegation aus der 2. Bundesliga ab, wäre die SpVgg Greuther Fürth II als dann Drittliga-Reserve nicht mehr für die Regionalliga Bayern spielberechtigt. In diesem Falle würde die Kleeblatt-U23 ans Regionalliga-Tabellenende rücken und stünde als Direktabsteiger fest. Alle anderen Teams im Tabellenkeller rutschen dann einen Platz nach oben. Auch der sportliche Regionalliga-Absteiger FC Eintracht Bamberg, der dann noch in die Relegation nachrutschen würde. Sämtliche Spiele blieben in der Wertung. Da sich das Schicksal der SpVgg erst am Schlussspieltag - also am kommenden Sonntag, den 18. Mai - entscheiden wird, wird die Auslosung tags zuvor mit zwei Variablen vorgenommen, also einmal mit dem FCE Bamberg und einmal ohne. Spielt Fürth die Abstiegsrelegation - die erst am Dienstag, den 27. Mai endet - kann die Relegation zur Regionalliga Bayern erst nach Abschluss der Zweitliga-Relegation starten, da es in letzterem Fall ja zu anderen Relegations-Teilnehmern käme.
Wer qualifiziert sich für die Regionalliga Bayern-Saison 2025/26?
Relegations-Szenario: Weil es aus der 3. Liga die SpVgg Unterhaching als einziger Direktabsteiger feststeht, und der 1. FC Schweinfurt 05 als Meister der Regionalliga Bayern in dieser Saison direkt-aufstiegsberechtigt ist, spielen die vier Regionalliga-Releganten um zwei freie Plätze.
Causa TSV 1860 München II - Bayernliga Süd: Die Münchner Junglöwen sind nicht aufstiegsberechtigt für die Regionalliga Bayern, weil die Löwen-Profis in der 3. Liga spielen und das auch für die Folgesaison bereits rechnerisch feststeht. Entsprechend ist die Endplatzierung des TSV 1860 München II für die Regionalliga-Aufstiegsfrage unerheblich. Schließen die Junglöwen als Meister der Bayernliga Süd ab, würde der Vize-Meister nachrücken und direkt aufsteigen, und der Tabellendritte würde die Aufstiegsrelegation spielen.
Wie läuft die Relegation zur Regionalliga Bayern (4. Spielklassenebene) ab?
(4 Mannschaften spielen um 2 Plätze)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)
Die Auslosung der Relegationspartien erfolgt am späten Samstagnachmittag, den 17. Mai, beim BFV in München. Direkt im Anschluss wird die Öffentlichkeit informiert, und ihr lest es hier bei FuPa.
Releganten Regionalliga (2): 15. der Regionalliga Bayern, SpVgg Hankofen-Hailing
Releganten Bayernliga (2): Vize-Meister der Bayernliga Nord, Relegant der Bayernliga Süd
Achtung: Steigt die SpVgg Greuther Fürth via Relegation aus der 2. Bundesliga ab, spielt der FC Eintracht Bamberg zusammen mit der SpVgg Hankofen-Hailing die Abstiegsrelegation! Dies wird bei der Auslosung berücksichtigt.
Relegation - 1. Runde - Hinspiele: (*Dienstag, 20. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Relegant Bayernliga Nord/Süd - 15./16. der Regionalliga Bayern
Spiel 2: Relegant Bayernliga Nord/Süd - 15./16. der Regionalliga Bayern
Relegation - 1. Runde - Rückspiele: (*Freitag, 23. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: 15./16. der Regionalliga Bayern - Relegant Bayernliga Nord/Süd
Spiel 2: 15./16. der Regionalliga Bayern - Relegant Bayernliga Nord/Süd
Die Sieger von Spiel 1 und Spiel 2 (nach Hin- und Rückspiel) sind für die Regionalliga-Saison 25/26 qualifiziert. Eine zweite Runde ist aufgrund zweier freier Plätze in dieser Saison nicht nötig.
*Und das sind die Ersatz-Termine - für den Fall, dass die SpVgg Greuther Fürth die Abstiegsrelegation in der 2. Bundesliga bestreiten muss:
(Hinspiele: Donnerstag, 29. Mai - 18:30 Uhr / Rückspiele: Sonntag, 01. Juni)
Wer qualifiziert sich für die Bayernliga-Saison 2025/26?
Relegations-Szenario: Auch in dieser Saison spielen die 12 Releganten zur Bayernliga (7 Bayernligisten, 5 Landesliga-Vizemeister) also in drei regionalen Gruppen und zwei Relegationsrunden 3 freie Plätze aus. Sprich: sämtliche Teams müssen zwei Relegations-Runden überstehen.
Wie läuft die Relegation zu den Bayernligen (5. Spielklassenebene) ab?
(12 Mannschaften spielen in drei regionalen Gruppen 3 freie Plätze aus)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)
Die Auslosung der Relegationspartien erfolgt am späten Samstagnachmittag, den 17. Mai, beim BFV in München. Direkt im Anschluss wird die Öffentlichkeit informiert, und ihr lest es hier bei FuPa.
Releganten Bayernliga (7): 1. FC Sonthofen, SpVgg Unterhaching II, TSV Grünwald, FC Eintracht Münchberg, DJK Gebenbach, DJK Ammerthal, einer noch offen
Releganten Landesliga (5): TuS Frammersbach, TSV Schwabmünchen, Rest noch offen
Regionale Gruppe Nord - 1. Runde - Hinspiele: (Mittwoch, 21. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Vize-Meister - Bayernliga-Relegant
Spiel 2: Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant - Bayernliga-Relegant
Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde - Hinspiele: (Mittwoch, 21. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Vize-Meister - Bayernliga-Relegant
Spiel 2: Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant - Bayernliga-Relegant
Regionale Gruppe Süd - 1. Runde - Hinspiele: (Mittwoch, 21. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Vize-Meister - Bayernliga-Relegant
Spiel 2: Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant - Bayernliga-Relegant
Modus: Zunächst wird pro regionaler Gruppe zunächst einem Landesligisten ein Bayernligist zugelost. Anschließend werden die restlichen Landesligisten bzw. Bayernligisten zueinander gelost. Bei Spielklassengleichheit hat der Erstgezogene Heimrecht im Hinspiel.
Regionale Gruppe Nord - 1. Runde - Rückspiele: (Samstag, 24. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant
Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde - Rückspiele: (Samstag, 24. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant
Regionale Gruppe Süd - 1. Runde - Rückspiele: (Samstag, 24. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bayernliga-Relegant - Landesliga-Vize-Meister / Bayernliga-Relegant
Die sechs unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 25/26 in der Landesliga. Nur die Sieger spielen in Runde zwei um die 3 freien Bayernliga-Plätze.
Regionale Gruppe Nord - 2. Runde - Hin/Rück:
(Hin: Mittwoch, 28. Mai - 18:30 Uhr / Rück: Samstag, 31. Mai - 16 Uhr)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2
Regionale Gruppe Mitte - 2. Runde - Hin/Rück:
(Hin: Mittwoch, 28. Mai - 18:30 Uhr / Rück: Samstag, 31. Mai - 16 Uhr)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2
Regionale Gruppe Süd - 2. Runde - Hin/Rück:
(Hin: Mittwoch, 28. Mai - 18:30 Uhr / Rück: Samstag, 31. Mai - 16 Uhr)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2
Der niederklassige Relegant bzw. bei Klassengleichheit der gm. Modus erstgenannte Verein (Sieger Spiel 1) erhält im Zweitrunden-Hinspiel Heimrecht. Die Sieger der Spiele 3 (nach Hin- und Rückspielen gemäß Europapokal-Modus) schaffen die Qualifikation für die Bayernliga-Spielzeit 2025/26.
Wer qualifiziert sich für die Landesliga-Saison 2025/26?
Relegations-Szenario: In der Relegation zu den Landesligen spielen 13 Vereine aus der Landesliga und die 15 Bezirksliga-Vize-Meister - wie gewohnt - in sieben regionalen Vierergruppen um insgesamt sieben Tickets für die Landesliga-Spielzeit 25/26. Es wird also in zwei Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt. Jeder Relegant muss zwei Runden überstehen.
Wie läuft die Relegation zu den Landesligen (6. Spielklassenebene) ab?
(28 Mannschaften spielen in sieben regionalen Gruppen um insgesamt 7 Plätze)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)
Die Auslosung der Relegationspartien erfolgt am späten Samstagnachmittag, den 17. Mai, beim BFV in München. Direkt im Anschluss wird die Öffentlichkeit informiert, und ihr lest es hier bei FuPa.
Releganten Landesliga (13): SB Chiemgau Traunstein, Baiersdorfer SV, 1. FC Lichtenfels, TV Parsberg, TSV Kareth-Lappersdorf, SC Olching, Rest noch offen
Releganten Bezirksliga (15): Auflistung erfolgt unmittelbar vor dem/nach dem Schlussspieltag
Regionale Gruppe Nordwest - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Nordost - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Ost - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Südost - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Süd - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Regionale Gruppe Südwest - 1. Runde - Hinspiele: (Donnerstag, 22. Mai - 18:30 Uhr)
Spiel 1: Bezirksliga-Vize-Meister - Landesliga-Relegant
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister - Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant
Modus: Zunächst wird pro regionaler Gruppe zunächst einem Bezirksligisten ein Landesligist zugelost. Anschließend werden die restlichen Bezirksligisten bzw. Landesligisten zueinander gelost. Bei Spielklassengleichheit hat der Erstgezogene Heimrecht im Hinspiel.
Regionale Gruppe Nordwest - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Nordost - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Ost - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Südost - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Süd - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Regionale Gruppe Südwest - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 25. Mai - 16 Uhr)
Spiel 1: Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Spiel 2: Bezirksliga-Vize-Meister / Landesliga-Relegant - Bezirksliga-Vize-Meister
Die 14 unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 25/26 in der Bezirksliga. Nur die Sieger spielen in Runde zwei um die sieben freien Landesliga-Plätze.
Regionale Gruppe 1-7 - 2. Runde - Hin/Rück:
(Hin: Mittwoch, 28. Mai - 18:30 Uhr / Rück: Samstag, 31. Mai - 16 Uhr)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2
Der niederklassige Relegant bzw. bei Klassengleichheit der gm. Modus erstgenannte Verein (Sieger Spiel 1) erhält im Zweitrunden-Hinspiel Heimrecht. Der Sieger der Spiele 3 (nach Hin- und Rückspielen gemäß Europapokal-Modus) schaffen die Qualifikation für die Landesliga-Spielzeit 2025/26, die unterlegenen Zweitrunden-Releganten spielen auf Bezirksebene.
Grundsätzlich in allen Relegationen des BFV gilt der Europapokal-Modus - Keine Auswärtstorregel mehr: Die UEFA hatte die Auswärtstorregel bereits in der Spielzeit 2021/22 abgeschafft, auf dem Verbandstag 2022 zog der BFV nach. Sprich: Entscheidend fürs Weiterkommen sind zunächst die in den beiden Direktduellen erzielten Punkte und Tore. Bei dann gleicher Tordifferenz haben die auswärts erzielten Treffer keinen Einfluss mehr. Endet das Hinspiel also 1:0 für Team A und das Rückspiel 2:1 für Team B, wird das Rückspiel um 2x15 Minuten verlängert. Sollte auch hier keine Entscheidung fallen, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.